Projects

Current projects

How anonymous comments affect social behavior
Duration: 01.01.2021 bis 31.12.2026

If anonymous comments affect the behavior of readers substantially, serious political and economic consequences may arise, due to the impact on voting and social behavior. In a series of experimental studies, we examine these effects.

View project in the research portal

System Disbelief
Duration: 01.01.2023 bis 31.12.2026

Member's lack of trust in organizational decision-making ("system disbelief") can have detrimental effects on the productivity of the organization. In series of experimental studies, we examine the dynamics of system disbelief and the conditions that affect it.

View project in the research portal

Hierarchy and reciprocity in labor relationships
Duration: 01.01.2017 bis 31.12.2025

We compare the wage-effort relationship in a game with a two-tier hierarchy (twelve employees who are subordinate to one employer) to that in a game with a three-tier hierarchy (nine employees who are subordinate to three managers, who are subordinate to one employer). In both games, the employer has one work relationship with each of the other participants. Each of these participants first receives a wage offer from the nearest higher hierarchical level. In the three-tier hierarchy, the manager has to split a wage budget that the employer assigns to pay the employees’ wages. Managers and employees then engage in a costly production process, from which only the employer can receive earnings. We find wage secrecy and the hierarchical distance to the employer to have adverse effects on the motivation to provide effort in the three-tier hierarchy. The results suggest that organizational distance reduces reciprocal responses, as the manager, who assigns the wages to the employees, cannot be reciprocated directly.

View project in the research portal

Completed projects

The Effect of Internet Hate Talk on Economic Efficiency and Distribution
Duration: 01.12.2015 bis 31.12.2023

Internet hate talk (i.e. the expression of strongly negative emotions concerning others in online forums and social networks on the internet) is an increasingly visible phenomenon. We use field and lab experiments to explore the effect of internet hate talk on mutual production (efficiency) and the willingness to share (distribution).

View project in the research portal

BiGeTA - Education, Health Competencies and Technologie Skills for Elderly
Duration: 01.11.2019 bis 31.12.2022

The main goal of our project "BiGeTA" is to identify the e-health literacy (eHL) needs of individuals in their post-employment phase, especially in the rural areas of the state of Saxony-Anhalt. We plan to develop new concepts for (electronic) infrastructure that will enable individuals in our target group to acquire and activitate the necessary competencies and skills. Using a mixed-methods approach we will research the needs and the demand of our target group and develop concepts for the technical education and social pariticipation of elderly. These concepts should be easily accessible for our target group, to allow their healthy and self-determined aging in a techonologically demanding environment.

View project in the research portal

Provision of Personal Information and Third-Party Monetization
Duration: 01.01.2015 bis 31.12.2021

The universally extendable and accesible database of the internet has led to an enormous increase of personal information provision (e.g. in social networks). We use game-theoretic and experimental studies to examine how the extent and the motives for the provision of private information are affected by the way the information is monetized by a third party.

View project in the research portal

Social Norms of the Anonymous Online Workforce
Duration: 01.05.2015 bis 31.12.2021

We study the social norms that guide the behavior of the anonymous online workforce (e.g. the workers on Amazon Mechanical Turk or on Clickworker).

View project in the research portal

Informationsverteilung, organisationale Hierarchie und Beförderungsmöglichkeiten als Determinanten der Effektivität von Effizienzlöhnen
Duration: 15.10.2010 bis 14.10.2014

Der Einsatz von Effizienzlöhnen zur Erhöhung der Produktivität in Unternehmen ist in letzter Zeit durch eine große Anzahl experimenteller Arbeiten wissenschaftlich untermauert worden. Es zeigt sich dabei, dass die Zahlung eines solchen Lohns, der über die übliche Mindestanforderung hinaus geht, einen Arbeitseinsatz induziert, der im Gegenzug die Mindestanstrengung übersteigt. Dieses Phänomen wurde bislang nur in kleinen Organisationen (meist bilaterale Arbeitsbeziehungen) experimentell nachgewiesen, die sowohl in der Informationsverteilung als auch in der hierarchischen Struktur sehr überschaubar sind.

Im geplanten Vorhaben erweitern wir diese Forschung und betrachten den Einfluss von Informationsverteilung, organisationaler Hierarchie und Beförderungsmöglichkeiten auf die Effektivität von Effizienzlöhnen. Da diese Strukturen nur im Rahmen größerer Organisationen untersucht werden können, betrachten wir zusätzlich die reine Auswirkung der Organisationsgröße auf das Effizienzlohnphänomen. Das Hauptziel dieser Untersuchungen ist es, diejenigen Strukturen zu identifizieren, die eine Produktivitätssteigerung in Organisationen ermöglichen, in denen faire Löhne gezahlt werden.

View project in the research portal

Motivation destruktiven Verhaltens
Duration: 01.06.2010 bis 31.05.2014

Destruktives Verhalten in Form von Zerstörung sowohl von öffentlichen als auch von privaten Gütern ist ein häufig zu beobachtendes Phänomen. In diesem Projekt sollen mit Hilfe von experimentellen Untersuchungen die Motive für solch destruktives Verhalten ermittelt werden. Anhand der Erkenntnisse aus diesen Untersuchungen sollen bestehende ökonomische Modelle zur sozialen Interaktion um einen Nutzenfaktor von Zerstörung erweitert werden.

View project in the research portal

Industrieökonomik mit Managementschwerpunkt
Duration: 01.07.2009 bis 01.07.2013

Im Allgemeinen beschäftigt sich die Industrieökonomik mit der volkswirtschaftlichen Sicht auf verschiedene Marktstrukturen. Ausgehend von einem einzigen monopolistischen Anbieter werden sukzessive Wettbewerbssituationen mit mehreren Marktteilnehmern untersucht. Der vollkommene Wettbewerb mit vielen marktmachtlosen Teilnehmern stellt hierbei den dem Monopol entgegengesetzten Fall der gesamten betrachteten Bandbreite dar. Klassische Industrieökonomik konzentriert sich hierbei auf die Analyse einzelner Aspekte des Wettbewerbes: Preis- vs. Mengenwettbewerb, direkter Martktzugang vs. Martkintermediäre, Einprodukt- vs. Mehrproduktunternehmungen, etc.
Im Rahmen des Forschungsprojektes werden aus den, oft nur innerhalb ihrer Annahmen gültigen, theoretischen Erkenntnissen der Industrieökonomik praktisch orientierte Empfehlungen abgeleitet. So werden verschiedene Modelle kombiniert, um eine bessere Abbildung der Realität zu erreichen.Insbesondere die Verknüpfung von Produktionskapazität und Preis als simultane strategische Variablen eröffnet dabei vielfältige Analysemöglichkeiten. In einem weiteren Projektteil wird die strategische Wahl der Distributionskanäle näher beleuchtet.Neben der theoretisch fundierten Ableitung von optimalen Reaktionen auf verschiedene Marktsituationen wird in experimentellen Designs die Interaktion mehrerer Marktteilnehmer in den modellierten Settings untersucht.Die sich ergänzende spieltheoretische und experimentelle Analyse soll im weiteren Verlauf des Projektes zusätzlich empirisch gestützt werden.

View project in the research portal

An Experimental Study of Fraudulent Behavior
Duration: 01.02.2012 bis 28.02.2013

In this research the impact of incentive schemes on fraudulent behavior is studied in a controlled experimental setting. The objective of the project is to derive an estimate for fraudulent behavior in an experimental setting and to predict the effect of different incentive schemes on the degree of fraudulent behavior.

View project in the research portal

Informationsbereitstellung durch Dritte
Duration: 01.07.2006 bis 30.06.2011

Die universell erstellbare und verfügbare Datenbasis des Internets hat zu einer enormen Zunahme der Informationsbereitstellung durch Dritte (Konsumentenberichte, Diskussionsforen, Nutzerselbsthilfe usw.) geführt, die einen substantiellen Einfluss auf die Wirtschaftsaktivität aufweisen kann. In diesem Projekt sollen mit Hilfe von spieltheoretischen, experimentellen und empirischen Untersuchungen die Motive der Informationsbereitsteller und die (strategischen) Reaktionen der Infromationsempfänger analysiert werden.

View project in the research portal

Känguru-Seminare zum Wissenstransfer im Online-Marketing
Duration: 01.01.2008 bis 31.12.2010

Bei den Känguru-Seminaren handelt es sich um eine neue Form des Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, bei denen Teams von Studenten als Wissensvermittler in kleinere und mittlere Unternehmen eingebettet werden, um vor Ort eine praxisnahe Anwendung ihres theoretischen Wissens in Zusammenarbeit mit den Unternehmen zu entwickeln. Ziel ist es, den Studierenden eine praxisnahe Anwendung ihres theoretischen Wissens zu ermöglichen und gleichzeitig kleinere und mittlere Unternehmen im Bereich des Online-Marketings zu fördern. Es wird zugleich geprüft, ob diese Form des Wissenstransfers in schnell wachsenden Wissenschaftsbereichen - wie in Online-Marketing - besonders effektiv für den Wissenstransfer eingesetzt werden kann.

View project in the research portal

Struktur und Design elektronischer Auktionsmärkte
Duration: 01.11.2005 bis 31.10.2010

Vorhandene elektronische Auktionsmärkte werden auf ihre strategischen Eigenschaften hin untersucht und Alternativen erarbeitet. Neben der Erweiterung der spieltheoretischen Grundlagen, werden in diesem Projekt in erster Linie empirische und experimentelle Studien angefertigt, die dazu dienen, das tatsächliche Verhalten der Auktionsteilnehmer besser zu beschreiben und vorherzusagen.

View project in the research portal

Last Modification: 14.01.2025 - Contact Person: Webmaster